Datenschutzerklärung des Leipziger Experimentallabors für Sozialwissenschaften (LEx)

(22.03.2021)

Einleitung

Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir den Personen, die sich über die Webseite des Leipziger Experimentallabors für Sozialwissenschaften (LEx) für die Teilnahme an Experimenten registrieren (i.F. Benutzer), eine verständlichen Überblick geben, welche Daten zu welchen Zwecken erhoben werden. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Umgang mit persönlichen Daten durch das LEx haben, wenden Sie sich bitte an die Experimentleitung.

Über das Anmeldeportal https://lex.sozphil.uni-leipzig.de werden personenbezogene Informationen verarbeitet, um Probanden für wissenschaftliche Experimente zu gewinnen. Während der Experimente werden Informationen zum Zwecke der Forschung erhoben.


Grundlage der Datenverarbeitung

Grundlage der Datenerhebung des Anmeldesystems LEx ist Art. 6 Abs. 1a DS-GVO. Die Registrierung im Anmeldeportal sowie die Teilnahme an Experimenten erfolgt freiwillig, so dass die Einwilligung der Benutzer für die Datenerhebung vorliegt. Grundlage für die Datenerhebung während der Experimente ist der wissenschaftliche Forschungszweck nach Art. 12 Abs. 1 des SächsDSDG. Die Datenerhebung während der Experimente erfolgt anonym, so dass keine Rückschlüsse auf die Identität der Experimentteilnehmer möglich sind.


Welche Daten werden erhoben und zu welchem Zweck?

Kontaktdaten: Über die Webseite des LEx werden Personendatenerhoben, welche sich auf die Identität des Benutzers beziehen, insbesondere Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsjahr und E-Mail-Adresse. Diese Daten dienen ausschließlich der Organisation von wissenschaftlichen Experimenten und werden zu folgenden Zwecken benutzt:

  • Um die Benutzer über neue Experimente zu informieren und dazu einzuladen.
  • Um eine Auswahl an Teilnehmenden für bestimmte Experimente durchzuführen.
  • Um das Erscheinen / Nicht-Erscheinen sowie Teilnahme / Nicht-Teilnahme der angemeldeten Teilnehmer bei Experimenten zu erfassen.

Experimentdaten: Bei der Durchführung von Experimenten werden durch die getroffenen Entscheidungen der Teilnehmenden Daten generiert. Diese Daten werden wissenschaftlich durch Angehörige der Universität Leipzig ausgewertet. Dabei werden die Entscheidungsdaten anonymisiert und können keiner Person zugeordnet werden. Geben Experimentteilnehmer während eines Experiments in offenen Textfeldern eigenständig Daten an, die auf die Person verweisen (z.B. eine E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung über die Forschungsergebnisse), so werden diese im Zuge der Datenaufbereitung aus Datenschutzgründen entfernt.

Die anonymisierten Experimentdaten werden für die Erstellung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten und Vorträgen benutzt. Diese Arbeiten werden veröffentlicht.


Wie und wo werden Informationen gespeichert?

Die Kontaktdaten der Webseite des LEx werden auf einem Server des Universitätsrechenzentrums gespeichert. Es erhalten nur Angehörige der Universität Leipzig Zugriff auf die Daten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Benutzer können die gespeicherten Kontaktdaten jederzeit unter ihren Account-Einstellungen einsehen. Experimentdaten werden auf Rechnern des Instituts für Soziologie beziehungsweise des Universitätsrechenzentrums der Universität Leipzig erhoben und gespeichert.

Die erhobenen Informationen unterliegen dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung. Die Sicherheit der Daten ist durch die Sicherheitsmaßnahmen des Universitätsrechenzentrums und die berufsmäßige Sorgfaltspflicht der Forscherinnen und Forscher gewährleistet.


Wie lange werden Informationen gespeichert und wie werden sie gelöscht?

Die Kontaktdaten aus dem Anmeldesystem der Webseite werden solange gespeichert wie sie benötigt werden, d.h. solange sie für die Anmeldung zu Experimenten benutzt werden. Daten von Personen, die länger als 5 Jahre nicht zu einem Experiment angemeldet waren, werden gelöscht. Benutzer können ihren Account über eine formlose E-Mail an die Laborleitung deaktivieren lassen. Sie werden dann nicht mehr zu Experimenten eingeladen, ihre Daten bleiben aber in der Datenbank erhalten. Sofern eine vollständige Löschung der Nutzerdaten von der Datenbank gewünscht ist, muss dies explizit angefordert werden.

Die während der Experimente erstellten Informationen werden in anonymisierter Form dauerhaft gespeichert. Werden während eines Experiments Daten erhoben, durch die eine Person identifiziert werden kann, etwa bei der Erstellung von Quittung oder einer freiwilligen Angabe in offenen Textfeldern, so werden diese im Zuge der Datenaufbereitung gelöscht.


Kontakt

Für eine Änderung Ihrer Kontaktdaten im Anmeldesystem, die Deaktivierung des Accounts oder die vollständige Löschung der Daten wenden Sie sich an die Laborleitung über:

Für Fragen und Anmerkungen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Laborleitung. Das Leipziger Experimentallabor für Sozialwissenschaften ist Teil der Universität Leipzig.

Datenschutzerklärung der Universität Leipzig

Datenschutzbeauftragter der Universität Leipzig
Universität Leipzig
Datenschutzbeauftragter: Thomas Braatz
stellv. Datenschutzbeauftragter / Informationssicherheitsbeauftragter: Steffen Rienecker
04109 Leipzig
Tel.: +49 341 97-30081

Zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Herr Andreas Schurig
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: +49 351493-5401

© 2013-2021 Universität Leipzig | Impressum und Kontakt | Datenschutzerklärung